Referenten
![]() |
Heiko de Vries Lehrer, Dozent, integrativer Lerntherapeut und Verleger. Nach dem Hochschulstudium Gründer der Freien Schule NAFO mit eigenem Nachhilfezentrum und Lerntherapiezentrum, Gründer des Veris Verlags und Geschäftsführer der Veris Gesellschaft für Bildungswesen mbH. Mitglied im Bundesverband Legasthenie und Dyskalkulie (BVL) e.V., im Verband für Lerntherapie und Nachhilfeunterricht (LeNa) e.V. und im Bundesverband mittelständische Wirtschaft, Unternehmerverband Deutschlands (BVMW) e.V. u.a. |
|
|
![]() |
Ursula Dorsch Ursula Dorsch ist Diplompädagogin, Grundschullehrerin mit Lehrbefähigung Englisch, Inhaberin des internationalen Montessori- Diploms und Dyslexietherapeutin nach BVL. Sie ist seit 1985 als Grundschullehrerin tätig und seit dem Schuljahr 2008/09 führt sie die pädagogische Intensivförderung von lese- rechtschreibschwachen Grundschulkindern in Würzburg durch. Sie begann 2004 mit der Förderung legasthener Kinder im Englischen und der Entwicklung des Easy English Programme, das im Veris Verlag erschienen ist. Als Referentin zahlreicher Vorträge und Workshops war sie zum Thema "Legasthenie und Englisch" bundesweit unterwegs, u.a. auf den beiden letzten Legasthenie-Kongressen des BVL. |
|
|
![]() |
Birgit Haecker Birgit Haecker ist Integrative Lerntherapeutin (FiL), Dyslexietherapeutin nach BVL und Heilpraktikerin für Psychotherapie und arbeitet in eigener Praxis mit Kindern, Jugendlichen, deren Eltern und erwachsenen Analphabeten. Sie bildet als Dozentin und Referentin an staatlichen und privaten Instituten in ganz Deutschland im Kieler Leseaufbau und im Kieler Rechtschreibaufbau aus. Seit 2005 sind zahlreiche ergänzende Werke von ihr zum Kieler Leseaufbau und Kieler Rechtschreibaufbau erschienen. |
|
|
![]() |
Diana Bielau-Hansen Diplompsychologin und Lerntherapeutin, Mutter von drei Kindern, war zu Beginn ihrer beruflichen Laufbahn als Erzieherin im Internat der Schwerhörigenschule Potsdam tätig. Nach ihrer Ausbildung zur Waldorfpädagogin arbeitete sie 5 Jahre an der Freien Waldorfschule in Essen als Klassenlehrerin. Aus familiären Gründen siedelte sie 1996 nach Kiel über, wo sie an der Christian-Albrechts-Universität Psychologie studierte. Seit 2004 arbeitet sie als selbstständige Lerntherapeutin für Legasthenie und Dyskalkulie in Schülldorf (Praxis PUNKT) und als Honorarkraft seit 2008 in Pinneberg (Praxis PfeiLL). Frau Hansen hat die Ausbildung zum „Kieler Lerntherapeuten KLRT“ absolviert und ist als Dozentin innerhalb der Therapeutenausbildung tätig. Im Rahmen ihrer therapeutischen Tätigkeit arbeitet sie intensiv mit den Kieler Zahlenbildern und vermittelt diese Methode auf Workshops (z.B. anlässlich des Dyskalkuliekongresses 2013 in Kiel) und auf Anfrage in Lehrerkollegien. Frau Hansen ist Mitglied des Bundesverbandes für Legasthenie und Dyskalkulie e.V. |
|
|
![]() |
Natalina di Racca-Boenigk Natalina di Racca-Boenigk ist Systemischer Coach und Lerntherapeutin. Seit ihrer Fortbildung zum Systemischen Coach und zur Teamentwicklerin beschäftigt sie sich mit dem Züricher Ressourcenmanagement (ZRM) und gibt entsprechende Workshops. Als betroffene Mutter von drei Kindern mit anerkannter Lese-Rechtschreibschwäche lernte sie schnell die Wirksamkeit des Kieler Leseaufbaus und Kieler Rechtschreibaufbaus kennen und schätzen. Deswegen begann sie 2015 ihre Tätigkeit als Lerntherapeutin in der Praxis PfeiL. Neben der Arbeit mit dem Kieler Leseaufbau und dem Kieler Rechtschreibaufbau beschäftigt sie sich mit dem struktur- und niveauorientierten Mathematik-Förderprogramm nach Prof. Dr. Reinhard Kutzer. Derzeit arbeitet sie zusammen mit der Lerntherapeutin und Autorin Birgit Haecker an einer neuen Systematik zum leichteren Erlernen des Dehnungs-h und des langen „i“. Das Werk wird eine Ergänzung zum Kieler Rechtschreibaufbau und im Veris Verlag erscheinen. Die Seminare Kieler Leseaufbau in der Praxis" und Kieler Rechtschreibaufbau in der Praxis" im Veris Kolleg sind als Bausteine im Rahmen der Weiterbildungsordnung des FiL anerkannt. |