Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 2/1
Elementartraining Phonemstufe 1
Carola Reuter-Liehr
364 Seiten, davon 232 Seiten vierfarbig, DIN A4 im Ringordner
Der Band 2/1 ist voraussichtlich Anfang Mai 2023 wieder lieferbar.
Wünschen Sie eine Vormerkung, senden Sie uns gerne eine E-Mail an: info@veris-direct.de
Das Elementartraining der Phonemstufe 1 trägt der Erkenntnis Rechnung, dass sich Kinder mit stark ausgeprägten Störungen beim Schriftspracherwerb (sowie bei funktionellem Analphabetismus) auf dem untersten Stand der Schriftsprachentwicklung befinden. Daher erfolgt die Einführung in die Gesetzmäßigkeiten unserer Sprache und das Erleben von Sprache über
lautanalytisch exakt ausgewähltes Wortmaterial –
Mitsprechwörter, die eine 1:1- Beziehung zwischen Laut und Buchstaben repräsentieren, sind beim lauttreuen Lesen und Schreiben die Grundlage. In zehn aufeinander aufbauenden Lernschritten wird von offenen Silben mit Dauerkonsonanten ausgegangen. Ihnen werden geschlossene Silben hinzugefügt, den Schluss bilden Silben mit Doppelung zwischen Vokalen.
Unterstützt wird die Verknüpfung von Sprachsystematik und Wortmaterial durch den Einsatz sensomotorisch orientierter, die gesprochene Sprache strukturierender und insofern den Lese- und Schreibvorgang steuernder Methoden:
Lautgebärden und
rhythmisches Syllabieren.
Schließlich benötigt das betroffene Kind für seinen letztlich anstrengenden und mühevollen Lernprozess
therapeutische Verstärkung, die den Aufbau seines Selbstwertgefühls fördert. Hierzu gehört auch die konsequente Arbeit an der Nullfehlergrenze trotz steigenden Schwierigkeitsgrades, die das sichere Gefühl vermittelt:
"Ich kann‘s und was ich noch nicht kann, lerne ich."
Da viele der eingesetzten Lernspiele sich des Spielbretts und der Spielfiguren der
SpielSpirale (
Band 5 der "Laugetreuen Lese-Rechtschreibförderung") bedienen, ist deren Anschaffung empfehlenswert.
Elementartraining Phonemstufe 1: Lautgetreues Lese- und Schreibmaterial mit Wörtern, zusammengesetzt aus den Vokalen a, e, i, o, u, den Diphthongen au, ei, eu, den Umlauten ö, ü und den Dauerkonsonanten m, l, s, n, f, r, w, sch, ohne Konsonantenhäufung innerhalb einer Silbe.
Der Inhalt
I. Einleitende Worte
II. Aufbau der Phonemstufe 1 – Elementartraining
Teil I: Training phonologischer Bewusstheit auf höherer Ebene
Offene Silben – Lernschritte 1-3 [Handanweisungen 1; Wort-, Bild- und Textmaterial: Silbenteppiche, Wortlisten, Übungsblätter, Lernspiele und Hausaufgaben]
Teil II: Integration erster struktureller Regelmäßigkeiten zum Training der erweiterten phonemischen Strategie
Offene und geschlossene Silben – Lernschritte 4-8 [Handanweisungen 2; Wort-, Bild- und Textmaterial: Wortlisten, Übungsblätter, Lernspiele und Hausaufgaben]
Teil III: Integration einer Regelhaftigkeit auf der Grundlage rhythmischen Syllabierens mit pilotsprachlicher Artikulation
Offene und geschlossene Silben mit Doppelung zwischen Vokalen – Lernschritte 9-10 [Handanweisungen 3; Wort-, Bild- und Textmaterial: Wortlisten, Übungsblätter, Lernspiele und Hausaufgaben]
Lauttreuer Bildertest der Phonemstufe 1 (LBT 1)
Weitere Bände dieser Reihe:
Band 1
Band 2/2 (Elementartraining Phonemstufe 2)
Band 3 (Lerngruppe I)
Band 4 (Lerngruppe II)
Band 5 (SpielSpirale)
Pakete, die diesen Titel enthalten:
Empfehlung für Gesamtschulen und therpeutische Einrichtungen - Bd 1 + 2/1 + 2/2 + 3 + 4 + 5
Empfehlung für die Primarstufe - Bd 1 + 2/1 + 2/2 + 3 + 5
Empfehlung für die Primarstufe - Bd 1 + 2/1 + 2/2 + 5