Lisas ABC
Übungsblätter. Ausgabe Druckschrift
Helga Seidel-Reichenberg;
Monika Schiffmann;
Markus Fegers
114 Blätter, DIN A4
Musterseiten zu diesem Titel
Die Übungsblätter eignen sich besonders für Kinder mit graphomotorischen Schwierigkeiten und/oder visuellen Wahrnehmungsstörungen, sowie für Schreibanfänger*innen mit Förderbedarf.
Die bedarfsorientierten, angemessenen Arbeitsblätter zur Förderung der Schreibmotorik und zur Sicherung der Buchstabenkenntnis sind in der praktischen Arbeit entstanden, als gängige Materialien dem Förderbedarf der Kinder nicht gerecht wurden, weil der Schwierigkeitsgrad zu hoch war und der Umfang der Übungsmöglichkeiten nicht ausreichte.
Die Arbeit mit den Übungsblättern bewirkt eine deutliche Verbesserung der Schrift durch ständige feinmotorische Übung und Wahrnehmungsschulung. Die Buchstabenformen werden besser erkannt und die Schreiblinien sicherer eingehalten.
Für jeden Buchstaben gibt es vier Übungsblätter, je zwei für die großen und zwei für die kleinen Buchstaben.
Die beiden Seiten sind verschieden stark vorstrukturiert:
- auf der ersten Seite sind alle Zeilen in Punktschrift vorgeschrieben
- auf der zweiten Seite erscheinen jeweils nur zwei Buchstaben in Punktschrift
Zu
Au au, Ei ei, Eu eu, ß, ä, ö, ü, sowie einigen seltenen Buchstaben (z.B. "Y"), die relativ spät erworben werden, finden sich nur zwei Übungsblätter, da die Motorik und die Buchstabenkenntnis dann normalerweise weit genug entwickelt sind, um auch diese Übungsform zu bewältigen.
Jedes Blatt ist mit einem Wortbild zum jeweiligen Laut illustriert. Die Hohlschriftbuchstaben dienen zur Übung der Schreibbewegung durch mehrfaches Nachschreiben, oder ausmalen.
Für Kinder mit graphomotorischen Schwierigkeiten und für Schreibanfänger*innen erweisen sich die gepunkteten Buchstaben zum Nachspuren als äußerst hilfreich. Die Vorgaben erleichtern die Orientierung in der Lineatur, für Kinder mit visuellen Wahrnehmungsstörungen verringern sich so die Schwierigkeiten beim Schreibenlernen.
Die Übungsblätter können parallel zu jedem Leselehrgang eingesetzt werden. Die Aufgabenart ermöglicht schwachen Schulkindern eine weitgehend selbstständige Bearbeitung.
Lernsoftware:
Spielend lesen lernen mit Lisa
Verwandte Titel mit Lisa Lesemaus:
Stickern mit Lisa
Joker-Lisa
Lisas Lautkarten
Lisas ABC. Lateinische Ausgangsschrift
Lisas ABC. Vereinfachte Ausgangsschrift
Lesen mit Lisa. Gesamtausgabe
Lesen mit Lisa. Anleitung
Lesen mit Lisa. Heft 1
Lesen mit Lisa. Heft 2
Lesen mit Lisa. Heft 3
Lesen mit Lisa. Heft 4
Schreiben mit Lisa. Gesamtausgabe
Schreiben mit Lisa. Heft 1
Schreiben mit Lisa. Heft 2
Schreiben mit Lisa. Heft 3
Schreiben mit Lisa. Heft 4
Lesen mit Lisa & Schreiben mit Lisa. Gesamtausgabe
Trainieren mit Lisa. Heft 1
Trainieren mit Lisa. Heft 2
Trainieren mit Lisa. Heft 3
Trainieren mit Lisa. Heft 4
Trainieren mit Lisa. Heft 5