Müssen Legastheniker Schulversager sein?
Beate Lohmann
110 Seiten 12,7 x 18,8 cm, Paperback
3. Auflage 1997 (Modernes Antiquariat)
Lese-Rechtschreibschwäche ist für die betroffenen Familien ein Problem und eine seelische Belastung.
Wenn das Schul- und Berufsleben so wenig wie möglich darunter leiden soll, muss eine Legasthenie erkannt und richtig eingeschätzt werden.
Die Autorin führt allgemeinverständlich in die Probleme der Legasthenie ein und kann helfen, die besondere Entwicklung der Kinder zu erkennen und zu verstehen. Sie belegt dies mit vielen Fallbeispielen und gibt Vorschläge zu Therapie und Förderung.
Besonders für Eltern legasthenischer Kinder kann das Buch eine wertvolle Unterstützung sein.