Regelaufbau auf der Basis lautgetreuer Lese-Rechtschreibfähigkeit - Band 1
Training der orthographisch/morphemischen Strategie ohne Ausnahmeschreibungen: Morpheme und Großschreibung
Carola Reuter-Liehr
350 Seiten, DIN-A4, im Ringordner
Der Inhalt
Regelteil I - Anfangsmorpheme - Std. 1-10
Std. 1: Bedeutung der Mitsprechstrategie; Erkennen der Anfangsmorpheme A-E; Begründungsstrategie zur Abweichung von der; Mitsprechbarkeit; Begründung für die Schreibweise ab-; Lernspiel: Wörter zusammensetzen (Anfangsmorphem/Stammwort
Std. 2: Erweiterung der Anfangsmorpheme mit F-N; Begründung für die Schreibweise miss; Lernspiel: Wörter zusammensetzen (Anfangsmorphem/Stammwort
Std. 3: Erweiterung der Anfangsmorpheme mit U-V; Lernspiel: Wörter ablegen (Anfangsmorphem/Stammwort)
Std. 4/5: Begründungsstrategie ver-/vor-/vorder-; Lernspiel: Lotto mit ver-/vor- /vorder- ohne bzw. mit fort-
Std. 6/7: Begründungsstrategie wieder/wider; Erkennen der Anfangsmorpheme mit W-Z; Lernspiel: Lotto - wieder/wider
Std. 8/9/10: Erfolgskontrollen zu den Begründungen ver-/vor-vorder- und wieder/wider; Lernspiel: Wörter ablegen mit allen Anfangsbausteinen; Vier wichtige Merkmale von Anfangsbausteinen; Erfolgskontrolle am Text: Auf der ganzen Welt zu Hause (mit Strategieüberprüfung)
Regelteil II - Nomen-Endmorpheme / Einschub: Großschreibung abstrakter Nomen mit Hilfe der Nomen-Begleiter - Std. 11-26a) Nomen-Endmorpheme - Std. 11-15
Std. 11: Endmorpheme von Nomen; Lernspiel: Wörter bauen (Haupt-/Endmorphem); Strategietraining am Text: Meine Rechtschreibung
Std. 12: Nomen in Anfangs-/Grund-/Endmorpheme zerlegen; Strategietraining am Text: Nomen in Bausteine zerlegen; Lernspiel: Wörter bauen aus drei Bausteinarten
Std. 13: Mehrere Hauptmorpheme im Wort erkennen; Anhängen grammatischer Endungen; Fugen-s zwischen zwei Bausteinen; Lernspiel: Wörter bauen aus drei Bausteinarten
Std. 14/15: Vertiefung zum Erkennen der Bausteinarten; Lernspiel: Besserwisser-Quiz - Anfangsbausteine/Nomen-; Endbausteine; Erfolgskontrolle am Text: Gedanken über die Rechtschreibung (mit Strategieüberprüfung)
b) Abstrakte Nomen und ihre Begleiter - Std. 16-26Std. 16/17: Wiederholung bisher gelernter Strategien zur Großschreibung; anfassen”, sehen”, innerlich fühlen” und Nomen-Endbaustein”; Lernspiel: Würfelspiel mit versteckte Nomen-Karten
Std. 18: Signalfunktion des bestimmten Artikels; Begleiter-Suche im Text: Der gefürchtete ritter mit der eisernen faust
Std. 19: Signalfunktion des unbestimmten Artikels; Begleiter-Suche im Text: Ein teures essen in einem zelt
Std. 20/21: Signalfunktion des versteckten Artikels in der Präposition; Begleiter-Suche im Text: Die geschichte vom gewichtheber; am wasser; Erfolgskontrolle am Text: Die grünen Kinder von Woolpit (mit Strategieüberprüfung)
Std. 22: Signalfunktion des Possessivpronomens; Begleiter-Suche im Text: Die geschichte vom jungen mit den scharfen augen; Entscheidungsübung: Begleiter bestimmen
Std. 23/24: Signalfunktion des Demonstrativpronomens; Erfolgskontrolle am Text: Aus den Kieler Nachrichten (mit Strategieüberprüfung); Strategietraining am Text: Pronomen und Nomen erkennen; Lernspiel: Besserwisser-Quiz - Begleiter von Nomen
Std. 25/26: Verstärkung der Signalfunktion aller Nomen-Begleiter; Erfolgskontrolle am Text: Zur Entstehung unserer deutschen Sprache (mit Strategieüberprüfung)
Regelteil III - Adjektiv-Endmorpheme / Sprachanalyse mit Hilfe der Morphemsegmentierung - Std. 27- 32
Std. 27: Wiederholung der Endmorpheme von Nomen; Erweiterung der Morphemsegmentierung durch Erkennen des Adjektiv-Endmorphems
Std. 28: Vertiefung der Morphemsegmentierung; Veränderungen der Wortart durch Hinzufügen eines Morphems; Lernspiel: Morphemspiel mit vier Bausteinarten
Std. 29: Erfolgskontrolle zu den Adjektiv-Endmorphemen; Farbige Wortbausteinkombinationen füllen
Std. 30: Vertiefung der Morphemsegmentierung durch Füllen vorgegebener Wortbausteinkombinationen; Strategiebearbeitung des Textes: Neulich in Hamburg
Std. 31: Erkennen des Endbausteins -ig in verschiedenen Wortarten; Erfolgskontrolle anhand des anspruchsvollen Textes: Hohe Berufszufriedenheit?
Std. 32: Strategieüberprüfung des Textes; Lernspiel: Besserwisser-Quiz - Alle Bausteinarten
Verwandte Titel:
Regelaufbau auf der Basis lautgetreuer Lese-Rechtschreibfähigkeit - Band 2
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung mit seinen Erweiterungen:
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band1
Band 2/1 (Elementartraining Phonemstufe 1)
Band 2/2 (Elementartraining Phonemstufe 2)
Band 3 (Lerngruppe I)
Band 4 (Lerngruppe II)
Band 5 (SpielSpirale)