Regelaufbau auf der Basis lautgetreuer Lese-Rechtschreibfähigkeit - Band 2
Training der orthographisch/morphemischen Strategie ohne Ausnahmeschreibungen: Ableitung und i-Endung
Carola Reuter-Liehr
343 Seiten, DIN A4, im Ordner
Carola Reuter-Liehrs Regeltraining zielt - auf der Grundlage des mit ihrer
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung erworbenen Sprachverständnisses - auf einen langsamen Aufbau von Regelkenntnissen, die in die morphematische Wortstruktur eingebettet sind. Es erweitert die Fähigkeit zur Sprachanalyse und erhöht das allgemeine Sprachverständnis.
Das von der Lautgetreuen Lese-Rechtschreibförderung der Autorin bekannte Prinzip "Vom Häufigen zum Seltenen" wird, nach den für die deutsche Orthographie ermittelten Häufigkeiten, in die Strategie "Von den Mitsprechwörtern über die Mitsprechstellen" zu den regelhaften Abweichungen umgesetzt.
Der Band II des Regelaufbaus ist in drei größere Lernabschnitte (Regelteil IV-VI) gegliedert, die insgesamt 30 detaillierte Stundenentwürfe zu je 1,5 Zeitstunden enthalten. Regelteil IV führt am Beispiel des doppelten Konsonanten im Auslaut des Hauptmorphems vier übergeordnete Ableitungsstrategien ein. Regelteil V befasst sich mit den Ableitungen der Auslaute im Hauptmorphem und der Ableitung der grammatischen Endung (-end). In Regelteil VI werden das Erkennen der Fremdwortendungen mit i sowie die Ableitungen von ie und ä/äu innerhalb des Hauptmorphems behandelt.
Vor dem Einsatz des Regelaufbaus sollte mit einem klassenentsprechenden normierten Rechtschreib- und Lesetest, der durch die Konzeptfehleranalyse qualitativ ausgewertet wird, entschieden werden, ob das lautgetreue Lesen und Schreiben weitgehend gesichert ist.
In der therapeutischen Praxis kann der Regelaufbau als Einzelförderung oder in Gruppen von optimal vier, maximal sechs Kindern eingesetzt werden.
Verwandte Titel:
Regelaufbau auf der Basis lautgetreuer Lese-Rechtschreibfähigkeit - Band 1
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung mit seinen Erweiterungen:
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band1
Band 2/1 (Elementartraining Phonemstufe 1)
Band 2/2 (Elementartraining Phonemstufe 2)
Band 3 (Lerngruppe I)
Band 4 (Lerngruppe II)
Band 5 (SpielSpirale)