Satzbaustelle 2: Nomen und Satzbau
Für den Deutsch- und den DaZ-Unterricht
Die Satzbaustelle 2 bietet altersgerechte Grammatikübungen zur Förderung der Sprachbewusstheit für den Deutsch- und den DaZ-Unterricht.
Die Betrachtung der Wortart Nomen auf Wort- und Satzebene steht dabei im Mittelpunkt des Arbeitsbuches.
Im ersten Teil lernen die Schüler die typischen Eigenschaften der Nomen kennen:
Großschreibung, den bestimmten und unbestimmten Artikel und die verschiedenen Formen der Mehrzahlbildung. Außerdem erfahren sie, wann der, die, das und wann ein, eine verwendet wird, und wie man Nomen zu neuen Wörtern kombinieren kann.
Im zweiten Teil entdecken die Schüler, dass Nomen unterschiedliche Funktionen haben und als Satzglieder in verschiedenen Fällen im Satz auftreten können.
Inhalt:
Teil 1: Nomen
- Was ist ein Nomen?
- Bestimmter Artikel: "der", "die", "das"
- Zusammengesetzte Nomen
- Konkrete und abstrakte Nomen
- Artikelbestimmung durch Nomenendungen
- Wann verwende ich "der", "die", "das" und wann "ein", "eine"?
- Nomen in der Mehrzahl
Teil 2: Satzglieder
- Subjekt
- Objekt im Wen-Fall
- Objekt im Wem-Fall
- Komplexe Satzglieder und Wessen-Fall
Verwandte Titel:
Satzbaustelle
Satzbaustelle 3: Verben, Zeitformen und Satzbau