Silbensalat
Spiele zum Kieler Leseaufbau
Dr. Lisa Dummer-Smoch
39 Bögen auf farbigem Karton 160 g/m
2 zum Ausschneiden , Anleitung, 2 Spielpäne DIN A3, in Mappe
Musterseiten zu diesem Titel
Der Silbensalat bietet vielfältiges Spielmaterial zur Unterstützung im Erstleseunterricht.
Im binnendiffernzierten Unterricht werden die Kinder schon in den ersten Wochen danach greifen.
Vor allem aber helfen diese Spiele Kindern, die auch in der zweiten Hälfte der ersten Klasse noch mit einfacher Wortstruktur üben müssen.
- Erste Spiele lassen sich schon zu Beginn des Leselernprozesses einsetzen (Stufen 1 und 2 des Kieler Leseaufbaus). Sie enthalten Wörter aus dem Basisbereich des Kieler Leseaufbaus mit lautgetreuer Schreibung und der Wortstruktur:
Konsonant - Vokal / Konsonant - Vokal - Konsonant (Tu - be, Re - gen).
- Spiele mit Bildern zur Selbstkontrolle bieten gute Möglichkeiten für selbstständiges Arbeiten.
- Mit Silbenspielen (ohne Bilder) werden Wörter gebaut, zerlegt, gemischt und sortiert. Viele bekannte Brettspiele lassen sich mit den Kärtchen spielen.
- Die liebevoll gestalteten Spielpläne Hotel und Hadulas Zauberspiel lassen sich über mehrere Stufen einsetzen.
Zusätzlich zu den Spielen, die mit den Stufen des Kieler Leseaufbaus verbunden sind, wird die Festigung ab Stufe 7 des Kieler Leseaufbaus unterstützt. In der Anleitung werden die verschiedenen Spiele ausführlich beschrieben, mit Anregungen und Tipps für weitere Einsatzmöglichkeiten. Die Kärtchen sind mit Bildsymbolen versehen, so lassen sie sich mit der beiliegenden Sortierliste schnell wieder zu den Stufen zuordnen.
"Noch ein Wort zum Sinn der Spiele: Die Kinder wissen sehr wohl, dass es sich nicht um echte Spiele handelt. Sie spüren aber auch, dass Lernen durch Spiele mehr Freude und weniger Angst macht, denn Lernspiele ermöglichen eine Situation, in der die psychischen Entlastungsfunktionen echter Spiele realisiert werden:
- angstfreies Spiel, weil keine Leistungsmessung droht
- keine Blockierungen, weil kein Zeitdruck entsteht
- keine "Ernstsituation", daher Spaß am Spielen
Die Freude am Spiel schafft eine hohe Lernmotivation, die wiederum längeres Durchhaltevermögen und höhere Konzentration bewirkt – kurz eine Lernsituation, wie sie kaum effektiver gestaltet werden kann!" (Dr. Lisa Dummer-Smoch)
Verwandte Titel:
Kieler Leseaufbau Ausgabe D
Kieler Leseaufbau Ausgabe C
Leitfaden zum Kieler Leseaufbau
Kompendium zum Kieler Leseaufbau
Variabolus Teil 1
Variabolus Teil 2
Kieler Lautgebärden
Lese- und Schreibübungen zum Kieler Leseaufbau
Lernsoftware:
Der Neue Karolus
Spielend lesen lernen mit Lisa
Spiele:
Doppolino. Gesamtausgabe. Rechtschreibspiel und Erweiterungssätze 1-4
Stechen
Schwarzer Luka 1
Schwarzer Luka 2
Joker-Lisa