Spielen - Malen - Schreiben. Block 2
Marburger graphomotorische Übungen
Friedhelm Schilling
78 Blatt, DIN A4 (davon 66 Seiten Bildvorlagen), Block
Kindliche Entwicklung ist stark an Erlebnisse und Bedeutungen gekoppelt. Das Kind lernt stets ganzheitlich, d.h. unter Beteiligung unterschiedlicher Sinneskanäle, Zielvorgaben, sozialer Rückmeldesysteme und unterschiedlicher Bewegungserfahrungen.
Dies gilt auch für den Erwerb der Kulturtechniken. Der gekonnte Umgang mit Papier und Schreibstift stellt eine wesentliche Voraussetzung für einen reibungslosen Schreib- und Leselernprozess dar.
In Block 2 sind weitere Übungen zusammengestellt, um die grafomotorische Kompetenz der Schulanfänger weiter zu vertiefen und die Schüler noch näher an den eigentlichen Schreib- und Leselernprozess heranzuführen.
Die Übungen beinhalten zunächst einige Wiederholungen in den Kategorien Linien, Striche, Zielstriche, Bögen, Kreise, Zielpunkte und Winkelstriche, versuchen dann jedoch sich enger an die Spezifika der Schreibschrift heranzutasten:
- Kleinräumige Schleifen
- Überkreuzungen
- räumlich enge Begrenzungen der Grapheme
- Berührungen und Strichüberschneidungen in verschiedenen Winkeln
Die Übungen sind in den kindgemäßen thematisiert.
Verwandter Titel:
Spielen - Malen - Schreiben · Block 1