Störe meine Kreise nicht ...
Von störenden und gestörten Menschen
Waltraut Doering (Hrsg.);
Winfried Doering (Hrsg.)
168 Seiten, 16 x 23 cm, Paperback
2002 (Modernes Antiquariat)
Es geht um ADHS des Kindes. ...
Die Beiträge sind interdisziplinär aus pädiatrischer, psychologischer, sonderpädagogischer und physiotherapeutischer Sicht.
Medizinisch wird Grundlegendes zur Diagnosestellung und zur Abgrenzung zu Epilepsien, Schlaf- und Stoffwechselstörungen vermittelt.
Hinsichtlich der Therapie wird auf die in der BRD bestehende Tendenz zur Überdosierung mit Ritalin hingewiesen.
Nicht ganz selten sind Verwechslungen mit Persönlichkeitsstörungen, bei denen eine medikamentöse Behandlung eben nicht indiziert ist.
Neurophysiologisch wird dargelegt, wie im menschlichen Gehirn in einer Sekunde Millionen von chaotischen Informationen vorliegen, die zu einer 'Ordnung' gefiltert werden, sodass eine Stabilität entsteht.
Gefragt wird, ob Innovation/Veränderungen erst durch 'Störungen' ermöglicht werden, insbesondere in der Entwicklung der Wissenschaften.
Der Beginn der Beiträge verblüfft, mit einer Störung des Symposiums beginnend, die Heranführung an das Thema überzeugt.