Tag, Teufelchen. P/B, T/D, K/G im Anlaut
Dominospiel mit 33 Karten (62 mm x 100 mm) für 2–4 Spieler ab 7 Jahren, in hochwertiger, handlicher Schubschachtel
Den Klangunterschied zwischen den Plosivlauten P/B, T/D und K/G wahrzunehmen, ist für die Kinder eine anspruchsvolle Aufgabe. Denn diese Laute klingen ähnlich und lassen sich bei der Aussprache, anders als zum Beispiel die Nasallaute M und N, nicht dehnen. In diesem Spiel ordnen die Kinder Bildkarten einander zu, deren Bezeichnungen mit dem gleichen Plosivlaut beginnen. Zum Beispiel: »Gurke – Gitarre«, »Telefon – Tomate«, »Paket – Pullover«. Dabei konzentrieren sie sich nur auf die Anlaute, üben den feinen Unterschied herauszuhören und verbessern so ihre Lautwahrnehmung.
- ähnliche Anlaute unterscheiden
- Plosivlaute P/B, T/D, K/G im Anlaut
- Grundschule, LRS, Inklusion
- mit Selbstkontrolle
So wird gespielt
Die Spieler legen eine Kartenreihe nach dem Dominoprinzip. Zwei Karten passen immer dann aneinander, wenn sie mit demselben Anlaut beginnen. So passen zum Beispiel »Pilz« und »Pinguin« zusammen, »Geige« und »Gurke«, »Kürbis« und »Kamel«. Wer nicht anlegen kann, zieht eine Karte vom Stapel. Es gewinnt der Spieler, der zuerst keine Karten mehr hat.
Ähnliche Artikel:
Lustiger Lautfrosch
Silbolo
Haus-Maus-Laus - Dreierreime
Rundum Perfekt
Präteritum - Unregelmäßige Verben
Wer macht was? - Alle Personalformen der Verben
Deklination: der Akkusativ
Akkusativsätze bilden
2 Objekte in einem Satz!
Viel zu tun!
Welche PRÄ-Position?
Das brauch ich jeden Tag!
Das ist mein Zuhause!
Das schmeckt mir!
Das zieh ich an!
Das mach ich gerne!
Das mach ich jeden Tag!
In der Schule!
Finde den Gegensatz!
Dreierlei