The Easy English Programme
Rechtschreib- und Grammatiktraining
Ursula Dorsch;
Johannes Dreßler
440 Seiten in 2 Ordnern mit Stundenabläufen, Wörterlisten und zahlreichen Grammatikkarten, Legekarten und Vokabelkarten zum Ausschneiden
Musterseiten zu diesem Titel
The Easy English Programme ist ein elementares, strukturiertes und schulbegleitendes Förderprogramm für Schüler*innen ab der 5. Klasse mit Lese-Rechtschreibproblemen und eignet sich für alle Schulkinder, die stärkere Strukturen beim Erlernen der Fremdsprache Englisch benötigen. Es führt jedes Thema vom Einfachen zum Schweren Schritt für Schritt parallel zum Unterricht ein. So erlebt das Kind Erfolge und stärkt sein Selbstvertrauen.
Denn nur ein Kind, das an sich selbst glaubt, kann Leistungen erbringen!
Englisch ist nicht lautgetreu!
Daher hilft die mühsam im Deutschen gelernte Rechtschreibung nicht weiter.
Aus diesem Grund wurde das Graphem-Phonem-Konzept entwickelt, bei dem, losgelöst von der Lautschrift, der englischen Graphemschreibung bekannte deutsche Lautentsprechungen zugeordnet werden. Auf der Basis wird das Vokabular des Schulunterrichts strukturiert und systematisch gelernt sowie mit Diktaten an der Null-Fehler-Grenze gefestigt. Die Grammatik wird grundlegend aufgebaut. Sämtliche Themen des Anfangsunterrichts weiterführender Schulen werden behandelt.
In 38 genauen Stundenabläufen sind neben ausführlichen Anweisungen zur Durchführung alle Materialien zur Arbeit mit dem Programm enthalten.
Jede Stunde gliedert sich in einen Rechtschreib- und Grammatikteil, in dem strukturiert Neues erarbeitet und Bekanntes gesichert wird.
Die Arbeitsblätter, Vokabelkarten und Legekarten erlauben einen handlungsorientierten, motivierenden Einsatz, losgelöst von der Rechtschreibung. Anschließend wird dieses "Sprachhandeln" auf den Arbeitsblättern angewandt, geübt und gefestigt.
Aus dem Inhalt:
- Vorwort
- Einführung
- Die Grundlagen der Förderung
- Das Förderkonzept
- Die Arbeit mit dem Programm
- Individualisierung
- Fragen und Antworten zur Anwendung des Förderprogramms
- Literaturverzeichnis
- Wörterlisten
- Stundenabläufe (Lesson 1 bis Lesson 38)
- Übungsaufgaben 1 - Lessons 1-19
- Übungsaufgaben 2 - Lessons 20-38
- Anhang
- Legekarten
- Graphem-Phonem-Verbindungen (Vorlagen und Tabellen zum Eintragen 1-38
- Arbeitsblätter
- Grammatikkarten
- Vokabelkarten