Trainieren mit Lisa
Heft 5
Markus Fegers;
Helga Seidel-Reichenberg;
Monika Schiffmann
121 Seiten DIN A4, Paperback (Grundschrift)
Die durch die Inklusion eingeforderte Differenzierung bringt den Bedarf nach Material mit sich, das in Kleingruppen und im Klassenunterricht eingesetzt werden kann.
Die Übungen in diesem Heft richten sich überwiegend an Schüler*innen des Sekundarbereichs.
Sie haben in der Regel die grundlegende Lesefertigkeit erreicht und können mit den üblichen Lesematerialien arbeiten, obwohl Konsonantenhäufungen bisher nicht explizit thematisiert wurden.
Einige Kinder brauchen in diesem Bereich spezielle Angebote in Bezug auf Inhalt und Umfang der Übungen.
Darüber hinaus fallen immer wieder ältere, bisher nicht besonders geförderte Schüler*innen durch mangehafte Lesekompetenz auf, obwohl Buchstabenkenntnis und Lesestrategien vorhanden sind.
In diesem Heft werden Konsonantenhäufungen intensiv mit vielen Wiederholungen trainiert.
Die Leseübungen mit Fortschrittstabelle sind für das Lautleseverfahren mit Begleitung entwickelt worden. Die Kinder sollen die jeweiligen Übungen "erarbeiten".
Themen aus den Bereichen Rechtschreibung und Grammatik werden in die Übungen mit einbezogen. Sie werden nicht ausführlich behandelt, da sie dem Primat der Leseförderung untergeordnet sind.
Die Schwerpunkte der Übungen in Heft 5:
br, fr, pr, gr, dr, tr, kr, fl, bl, kl, pl, gl, äu, schl, kn, pf, pfl, sp, spr, schm, schn, schr, zw, st, str, aa, oo, ee, chs
Schauen Sie sich das Video an:
Das eingebettete Video kann erst nach Zustimmung der entsprechenden
Cookies angezeigt werden.
Das Heft beinhaltet unter anderem folgende wiederkehrende Übungen:
- Worttreppen
- Übungen zu den Worttreppen
- hart oder weich (z.B. Pr/pr oder Br/br?)
- Rätsel
- Elfchen
- Übungen mit Reimen
- Wörter zerlegen
- Wörter bauen (neue Nomen aus zwei Nomen zusammensetzen)
- Vorsilben verändern Wörter
- passende Vorsilben finden
- Sätze mit passenden Vorsilben/Adjektiven ergänzen
- Personalformen von Verben
- Lesetexte mit Fortschrittstabelle
- Übungen zu den Lesetexten
- Wörter Oberbegriffen zuordnen
- Verben im Präsens, Präteritum, Perfekt
Vor dem sinnentnehmenden Lesen von Texten steht das flüssige Lesen.
Leser*innen, die für das Entschlüsseln einzelner Wörter viel Zeit und Aufmerksamkeit brauchen, haben meist keine Ressourcen mehr für die Sinnentnahme.
Inwieweit Schüler*innen nach einer intensiven Einarbeitungsphase Aufgaben weitgehend selbstständig bearbeiten können, muss im Einzelfall entschieden werden.
Alle Hefte von
Trainieren mit Lisa in Grundschrift mit vielen farbigen Grafiken sind in der Praxis entstanden und durch Rückmeldung zahlreicher Kinder und Kolleginnen und Kollegen ständig weiterentwickelt worden. Das Übungsangebot ist sehr umfangreich, der Einsatz sollte individuell entschieden werden. Nicht jedes Kind wird alles bearbeiten müssen.
Viele Aufgaben (Texte und Sätze) sind in silbenweiser Einfärbung gestaltet.
Am Ende des Heftes befindet sich eine Grafikübersicht, um etwaige Unsicherheiten in der Bild-Wort-Zuordnung auszuschließen.
Trainieren mit Lisa ergänzt die Hefte
Lesen mit Lisa und
Schreiben mit Lisa.
Lesen mit Lisa und
Schreiben mit Lisa sind deutlich kleinschrittiger.
Titel dieser Reihe:
Trainieren mit Lisa. Heft 1
Trainieren mit Lisa. Heft 2
Trainieren mit Lisa. Heft 3
Trainieren mit Lisa. Heft 4

Lernsoftware:
Spielend lesen lernen mit Lisa
Verwandte Titel mit Lisa Lesemaus:
Lesen mit Lisa. Gesamtausgabe
Lesen mit Lisa. Anleitung
Lesen mit Lisa. Heft 1
Lesen mit Lisa. Heft 2
Lesen mit Lisa. Heft 3
Lesen mit Lisa. Heft 4
Schreiben mit Lisa. Gesamtausgabe
Schreiben mit Lisa. Heft 1
Schreiben mit Lisa. Heft 2
Schreiben mit Lisa. Heft 3
Schreiben mit Lisa. Heft 4
Lesen mit Lisa & Schreiben mit Lisa. Gesamtausgabe
Stickern mit Lisa
Joker-Lisa
Lisas Lautkarten
Lisas ABC. Druckschrift
Lisas ABC. Lateinische Ausgangsschrift
Lisas ABC. Vereinfachte Ausgangsschrift