Übungen und Strategien für LRS-Kinder. Band 3. Klasse 2-4
Bettina Rinderle
96 Seiten, DIN A4, Paperback
LRS-Kinder sind genauso intelligent wie gute Rechtschreiber.
Sie brauchen eben einfach länger, bis sie das Lesen und Schreiben automatisiert haben.
Solche Schüler können Sie mit der ganzheitlichen FRESCH-Methode optimal fördern.
Das Training beginnt mit ausschließlich lautgetreuen Schwungwörtern. Erst wenn diese mithilfe der Strategie des Silbenschwingens richtig "sitzen", werden Schritt für Schritt die drei weiteren Strategien "Verlängern", "Ableiten" und "Merken" eingeführt.
Die Kinder bearbeiten die Aufgaben selbstständig und in ihrem jeweils eigenen Tempo, denn schließlich benötigt jedes Kind unterschiedlich viel Zeit, um bestimmte Fähigkeiten zu entwickeln. Auf jedem Arbeitsblatt haben die Kinder überdies Gelegenheit zu markieren, wie leicht oder schwer ihnen die Aufgaben gefallen sind.
Dies schult die Reflexionsfähigkeit. Und die kleinen Tests am Ende verschiedener Lernschritte sorgen dafür, dass sich die Kinder selbst überprüfen und Sie wiederum gut abschätzen können, wo jedes Kind gerade steht.