Viel zu tun!
Sätze mit einfachen Verben
Mau-Mau-Spiel mit 33 Spielkarten für 2–4 Spieler ab 5 Jahren, in hochwertiger, handlicher Schubschachtel
Wer macht das Gleiche? Und wo ist der feine Unterschied? In diesem Spiel lernen die Kinder häufig gebrauchte Verben und verschiedene Objekte kennen. Spielerisch ordnen sie gleiche Handlungen oder gleiche Personen einander zu und beschreiben die Unterschiede in ganzen Sätzen, wie im Beispiel »Das Mädchen isst Pizza« – »Der Junge isst Nudeln«.
- Tätigkeiten des Alltags kennenlernen
- einfache SPO-Sätze bilden
- 2-stellige Verben verwenden
- DaZ, Logopädie, Sprachförderung und Inklusion
- mit Selbstkontrolle
So wird gespielt
Die Spieler legen die Karten nach dem bekannten Mau-Mau-Prinzip ab. Eine Karte kann abgelegt werden, wenn sie entweder dieselbe Figur bei einer anderen Tätigkeit oder eine andere Figur bei derselben Tätigkeit zeigt. Auf das Motiv »Der Mann liest das Buch« passen alle anderen Karten, die den Mann bei einer anderen Tätigkeit zeigen oder auf denen andere Figuren etwas lesen. Wer nicht ablegen kann, zieht eine Karte vom Stapel. Es gewinnt der Spieler, der zuerst keine Karten mehr hat.
Schauen Sie sich das Video an:
Das eingebettete Video kann erst nach Zustimmung der entsprechenden
Cookies angezeigt werden.
Weitere Artikel dieser Serie:
Rundum Perfekt - Unregelmäßige Verben
Präteritum - Unregelmäßige Verben
Wer macht was? - Alle Personalformen der Verben
Ich lese - du liest - Unregelmäßige Verben
Verben mit Dativ - Artikel richtig beugen
Haben oder sein? - Perfekt - welches Hilfsverb passt?
Da mach ich mit! - Trennbare Verben
Ich freue mich und du dich! - Reflexiv gebrauchte Verben
Ich kann! Ich will! Ich muss! - Modalverben
Deklination: der Akkusativ
Akkusativsätze bilden
2 Objekte in einem Satz!
Welche PRÄ-Position?
Einzahl - Mehrzahl - Pluralformen lernen
Adjektive im Nominativ - nach der, die, das
Adjektive im Nominativ - nach ein, eine
Verwandte Artikel:
Das brauch ich jeden Tag!
Das ist mein Zuhause!
Das schmeckt mir!
Das zieh ich an!
Das mach ich gerne!
Das mach ich jeden Tag!
In der Schule!
Finde den Gegensatz!
Dreierlei