Vokalo - A, E, I, O, U im Wort unterscheiden
Mau-Mau-Spiel mit 33 Karten (59 mm x 91 mm) für 2–4 Spieler ab 6 Jahren, , in hochwertiger, handlicher Schubschachtel
Das Spiel schult die Wahrnehmung der Selbstlaute im Wort. Es macht den Kindern bewusst, dass Wörter in Laute zerlegbar sind und jede Silbe einen Selbstlaut enthält. Die Aufgabe der Kinder ist es, die Vokale im Wort zu erkennen und mit denen in anderen Wörtern zu vergleichen. Zum Beispiel haben die Wörter »Pinguin« und »Pirat« beide den Vokal I, »Pinguin« und »Buch« enthalten den Vokal U. Die Lautanalyse ist eine wichtige Vorläuferfähigkeit, um erfolgreich Lesen und Schreiben zu lernen.
Inhalt:
- Lautanalyse
- Vokale A, E, I, O, U erkennen und unterscheiden
- lauttreue Wörter mit langen Vokalen
- Grundschule, LRS, Inklusion
So wird gespielt
Die Spieler legen die Karten nach dem bekannten Mau-Mau-Prinzip ab. Dabei benennen sie die Abbildungen und sprechen die Wörter langsam vor, um die Selbstlaute im Wort wahrzunehmen. Denn eine Karte kann abgelegt werden, wenn ihre Bildbezeichnung den gleichen Vokal hat wie die Bildbezeichnung der offen liegenden Karte. Zum Beispiel passen auf das Motiv »Wal« die Karten »Elefant« oder »Pirat«, weil alle Wörter den Vokal A enthalten. Wer nicht ablegen kann, zieht eine Karte vom Stapel. Es gewinnt der Spieler, der zuerst keine Karten mehr hat. Mit Aktionskarten: Plus-2, Aussetzen und Joker.
Schauen Sie sich das Video an:
Das eingebettete Video kann erst nach Zustimmung der entsprechenden Cookies angezeigt werden.
Ähnliche Artikel:
Rundum Perfekt
Präteritum - Unregelmäßige Verben
Wer macht was? - Alle Personalformen der Verben
Deklination: der Akkusativ
Akkusativsätze bilden
2 Objekte in einem Satz!
Viel zu tun!
Welche PRÄ-Position?
Das brauch ich jeden Tag!
Das ist mein Zuhause!
Das schmeckt mir!
Das zieh ich an!
Das mach ich gerne!
Das mach ich jeden Tag!
In der Schule!
Finde den Gegensatz!
Dreierlei