Adjektive im Nominativ
nach der, die, das
Suchspiel mit 55 Karten (62 mm x 100 mm) für 2–4 Spieler ab 9 Jahren, in hochwertiger, handlicher Schubschachtel
Adjektive können je nach grammatischem Geschlecht des Nomens unterschiedliche Endungen haben. Außerdem werden Adjektive nach unbestimmten Artikeln anders dekliniert als nach bestimmten Artikeln. Mit diesem lustigen Spiel lernen die Spieler, die Adjektivendungen im Nominativ sowohl nach der, die, das als auch nach ein, eine zu bilden: »der grün
eApfel – ein grün
er Apfel«.
- Adjektivdeklination: der Nominativ
- Adjektivendungen nach »der«, »die«, »das« und »ein«, »eine«
- 48 häufig gebrauchte Adjektive
- viele Gegensatzpaare
- Deutschunterricht, DaZ, DaF, Logopädie
So wird gespielt
Die Spieler vergleichen die Wortkombinationen auf einer Karte, wie zum Beispiel »ein runder Tisch«, »ein eckiger Tisch«, »ein spitzer Bleistift«, »ein stumpfer Bleistift« usw. mit den Abbildungen auf der anderen Karte. Wer als Erster die fehlende Abbildung nennt, gewinnt die Karte.
Das Spiel besteht aus jeweils zwei Sets mit maskulinen (der rote Apfel), femininen (die blaue Tasche) und neutralen (das neue Fahrrad) Nomen und Adjektiven.
Weitere Artikel dieser Serie:
Adjektive im Nominativ - nach ein, eine
Einzahl - Mehrzahl - Pluralformen lernen
Rundum Perfekt - Unregelmäßige Verben
Ich lese - du liest - Unregelmäßige Verben
Verben mit Dativ - Artikel richtig beugen
Haben oder sein? - Perfekt - welches Hilfsverb passt?
Da mach ich mit! - Trennbare Verben
Ich freue mich und du dich! - Reflexiv gebrauchte Verben
Ich kann! Ich will! Ich muss! - Modalverben
Präteritum - Unregelmäßige Verben
Wer macht was? - Alle Personalformen der Verben
Deklination: der Akkusativ
Akkusativsätze bilden
2 Objekte in einem Satz!
Viel zu tun!
Welche PRÄ-Position?
Verwandte Artikel:
Das brauch ich jeden Tag!
Das ist mein Zuhause!
Das schmeckt mir!
Das zieh ich an!
Das mach ich gerne!
Das mach ich jeden Tag!
In der Schule!
Finde den Gegensatz!
Dreierlei