Ich freue mich und du dich!
Reflexiv gebrauchte Verben
Merkspiel mit 33 Karten (62 mm x 100 mm) für 2–4 Spieler ab 9 Jahren, in hochwertiger, handlicher Schubschachtel
Mit diesem Spiel üben die Kinder, geläufige Verben reflexiv zu verwenden. Dabei entdecken sie, dass Reflexivpronomen sich auf den Handelnden beziehen. So lernen die Kinder spielerisch, die Reflexivpronomen nach Person und Numerus zu unterscheiden.
- reflexiv gebrauchte Verben kennenlernen
- Sätze mit den Reflexivpronomen mich, dich, sich, uns, euch bilden
- Sprache betrachten
- Deutschunterricht, DaZ, DaF, Logopädie
- mit Selbstkontrolle
So wird gespielt
Der Spieler, der am Zug ist, zieht eine Karte vom Stapel und liest den unvollständigen Satz vor, wie zum Beispiel »... ziehe mich an«. Seine Aufgabe ist es nun, den Satz zu vervollständigen und die passende Personenkarte zu finden. Die gesuchte Personenkarte, hier »ich«, liegt entweder verdeckt in der Mitte der Spielfläche oder ist bereits bei einem Mitspieler. In diesem Fall wechselt die Personenkarte den Besitzer. Wer als Erster vier Personenkarten erspielt hat, gewinnt.
Weitere Artikel dieser Serie:
Ich lese - du liest - Unregelmäßige Verben
Verben mit Dativ - Artikel richtig beugen
Haben oder sein? - Perfekt - welches Hilfsverb passt?
Da mach ich mit! - Trennbare Verben
Ich kann! Ich will! Ich muss! - Modalverben
Rundum Perfekt - Unregelmäßige Verben
Präteritum - Unregelmäßige Verben
Deklination: der Akkusativ
Akkusativsätze bilden
2 Objekte in einem Satz!
Viel zu tun!
Welche PRÄ-Position?
Einzahl - Mehrzahl - Pluralformen lernen
Adjektive im Nominativ - nach der, die, das
Adjektive im Nominativ - nach ein, eine
Verwandte Artikel:
Das brauch ich jeden Tag!
Das ist mein Zuhause!
Das schmeckt mir!
Das zieh ich an!
Das mach ich gerne!
Das mach ich jeden Tag!
In der Schule!
Finde den Gegensatz!
Dreierlei