Kieler Rechtschreibaufbau. Spiele Teil 2
Ausgabe: Druckschrift
Dr. Lisa Dummer-Smoch
47 Schnittbögen DIN A4 (160 g/m
2) Sortieranleitung
Musterseiten zu diesem Titel
Die Karten werden entlang der Markierung auseinandergeschnitten (Tipp: Das Laminieren vor dem Zerschneiden erhöht die Lebensdauer der Karten). Die Karten zeigen Symbole, die das Sortieren erleichtern.
Beispiele für Spielformen:
Bild-Wortkarten: Das Bild "diktiert" das entsprechende Wort. Auf der Rückseite der Karte befindet sich das richtige Wort, so dass sich das Kind selbst kontrollieren kann.
Silbenkarten für Aufdeck-Memorys: Alle Silbenkarten eines Wortes tragen auf der Rückseite das gleiche Bild - ebenfalls zur Selbstkontrolle.
Auf den Stufen der Ableitung, Dopplung und Dehnung gibt es "Wörterquartette":
- jeweils vier Wortkarten zum selben Wortstamm
- oder vier Wortkarten, die sich reimen,
- oder (vor allem auf der letzten Stufe) vier Wortkarten zum gleichen Rechtschreibproblem.
Hier kann man zunächst das Wortmaterial ordnen lassen, damit die Kinder die Bezüge erkennen. Danach können Memory-Spiele gespielt werden.
Der Umfang der Spiele lässt sich sehr gut anpassen: z. B. nur 8-10 Wortpaare bzw. 5-6 Wörterquartette bei jüngeren - maximal 16 Wortpaare bzw. 8 Vierergruppen bei älteren oder weiter fortgeschrittenen Kindern.
Die Karten enthalten ausführliche Spielanweisungen. Die Farben entsprechen den Listen des Kieler Rechtschreibaufbaus.
Die Spiele Teil 2 sind auf die Stufen, die nach dem Basisbereich kommen ausgerichtet. Dabei werden folgende Rechtschreibprobleme trainiert: Wörter mit Umlaut- und Auslautproblemen; Wörter mit Dopplung; Wörter mit Dehnung; Besonderheiten der deutschen Rechtschreibung (z.B. /i:/-Schreibungen, /s/-Schreibungen, x-Laute, z - tz, k - ck, qu, ...).
Zu den Spielen
Teil 1 und Teil 2 wurden unter dem Titel
Spielend fehlerlos schreiben Schreibaufträge entwickelt. Diese bieten ein wertvolle Ergänzung zur nachhaltigen Sicherung der Rechtschreibleistung.
Verwandte Titel:
Kieler Rechtschreibaufbau. Gesamtausgabe
Doppolino Gesamtausgabe. Spiel und Erweiterungssätze 1-4
Lernsoftware:
Spielend lesen lernen mit Lisa
Der Neue Karolus