Legasthenie und andere Wahrnehmungsstörungen
Wie Eltern und Lehrer Risiken frühzeitig erkennen und helfen können
Mechthild Firnhaber
272 Seiten, Paperback
4. Auflage 2007 (Modernes Antiquariat)
Dieses Buch unterscheidet sich wesentlich von allen anderen Veröffentlichungen über Legastenie:
Es ist der Erfahrungsbericht einer Mutter, die ihre schwer legasthenen Söhne vor der Sonderschule bewahren konnte, indem sie selbst, ohne dafür eine Ausbildung zu haben, die Therapie übernahm.
Mechthild Firnhaber hat sich durch die Therapie ihrer beiden schwerstlegasthenen Söhne profundes Wissen angeeignet, das sie seit vielen Jahren in Elternselbsthilfegruppen und Fortbildungstagungen für Lehrer weitergibt.
Im theoretischen Teil ihres Buches beschreibt sie die Wahrnehmungsstörungen, die Ursache für eine Legasthenie sein können und bringt zahlreiche Beispiele aus ihrer eigenen Erfahrung.
Eltern und Lehrer sollen dafür sensibilisiert werden, bestimmte Fehlerarten als legastheniebedingt zu erkennen und diese Kinder nicht als lernfaul abzustempeln.
Im praktischen Teil beschreibt sie den Schulalltag eines legasthenen Kindes und die verschiedenen Therapiemöglichkeiten.
Sie möchte Eltern Mut machen, in nicht zu schweren Fällen die Therapie ihrer Kinder selbst in die Hand zu nehmen.
Ausführlich stellt Firnhaber weiterführende Literatur vor und gibt für jedes Unterrichtsfach eine kommentierte Übersicht über Förderprogramme und Arbeitsmaterialien.