Lese-Rechtschreib-Schwäche?
Das Basistraining - anschaulich und systematisch
2. bis 4. Klasse
Klaus Kleinmann
157 Seiten, DIN A4, Paperback
Setzen Sie diese Übungseinheiten ein, wenn Sie lese- und rechtschreibschwache Schülerinnen und Schüler optimal fördern wollen.
Bei den systematisch aufgebauten Übungseinheiten werden alle Sinne angesprochen. Schreiben steht im Zusammenhang mit intensiver sprachrhythmischer Arbeit, der Anwendung von Handzeichen, dem Bewusstmachen der Sprechmotorik und vielfältigen visuellen und taktilen Angeboten.
Hervorragend einsetzbar ab Anfang des 2. Schuljahres und über die Grundschule hinaus.
Auch für die Grundstufe der Förderschule geeignet.
Inhaltliche Schwerpunkte
- Individualdiagnose
- Phonematisches Bewusstsein schaffen
- Groß- und Kleinschreibung
- Sprachrhythmische Arbeit auf Silbenebene
- Vokale - Umlaute - dehnbare Konsonanten
- Plosivlaute