Das Lautwortoperationsverfahren
Hans-Joachim Kossow
106 Seiten, DIN A4, Ordner
Das Lautwortoperationsverfahren prüft die Operationsfähigkeit des Kindes an der Lautsprache.
Es nutzt dabei die Tatsache, dass der jeweilige Entwicklungsstand der Verfügbarkeit über die Lautsprache in starkem Maße den Rechtschreib-Lese-Entwicklungsstand des Kindes reflektiert. Dadurch wird es möglich, tieferen Einblick in die Schwächen und Stärken eines Kindes beim Rechtschreibprozess zu erlangen.
Auf dieser Grundlage lassen sich die hinter den Rechtschreibschwächen stehenden Teilleistungsschwächen leichter aufdecken und dadurch eine Therapie detaillierter und zielgerichteter entwickeln.
Neben der therapeutischen bzw. fördernden Intention hat das Verfahren eine die LRS-Diagnostik ergänzende Funktion.
Verwandte Titel:
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 1
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 2/1
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 2/2
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 3
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 4
Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 5