Häng-Männ
Wortkartenspiel zur S-Laut-Schreibung
Birgit Haecker;
Anna Hinz (Ill.)
Anleitung und 20 laminierte Schnittbögen (160g/m
2), DIN A4 mit 144 S-Laut-Wortkarten, 12 Operationskarten und zwei Regelkarten, in Kunststoffmappe
Musterseiten zu diesem Titel
Download der Anleitung im PDF-Format
Das Hören und Verschriften der S-Laute wird spielerisch geübt, gefestigt und automatisiert. Die Kinder finden heraus, ob die Wörter auf den Karten mit
s,
ss, oder
ß geschrieben werden. Auch Wörter mit
sss-Schreibung bei zusammengesetzten Nomen werden angeboten.
Die Spielleitung liest ein Wort vor und der/die Spieler*in tippt auf die Strich- oder Punkt-Karte für den Vokal (lang oder kurz) und auf die entsprechende S-Laut-Karte (s, ss, ß). Bei einem Wort mit Doppelvokal (Kreis, schmeißen) tippt er/sie auf den Häng-Männ. So wird das Wissen automatisiert, dass nach einem Doppelvokal niemals ein
ss stehen darf. Dieses Wissen hilft auch beim Verschriften der Dopplung und der Dehnung.
Das Spiel bietet verschiedene Varianten z.B. für Kinder, die noch Probleme mit der Schnelligkeit oder dem Thema "Verlieren" haben. Die Regelkarte hilft auch schwächeren Kindern, die Länge des Vokals und die Verschriftung der Wörter erkennen. Die zusammengesetzten Wörter mit dreifach s-Schreibung können aussortiert werden.
Die alphabetisch sortierte Wörterliste enthält alle 144 im Spiel vorkommenden Wörter und kann für individuelle Übungen und Diktate eingesetzt werden.
Spiel für ein oder zwei Personen oder für die Gruppenarbeit.
Spieldauer: ca. 20-30 Minuten
Weitere Spiele:
Doppolino. Gesamtausgabe. Rechtschreibspiel und Erweiterungssätze 1-4
Domenikus
Stechen
Schwarzer Luka 1
Schwarzer Luka 2
Joker-Lisa
Weitere Titel:
Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau
Kieler Rechtschreibaufbau
RABE - Rechtschreib-Anleitung. Basis und Erweiterung
Lernsoftware:
Der Neue Karolus
Spielend lesen lernen mit Lisa