Ich lese - du liest
Unregelmäßige Verben
Sammelspiel mit 33 Karten (62 mm x 100 mm) für 2–4 Spieler ab 8 Jahren, in hochwertiger, handlicher Schubschachtel
Manche Verben verändern stark ihre Form, wenn sich die Personalpronomen ändern wie in den Beispielen »ich sehe – du siehst« oder »ich fahre – er fährt«. Mit diesem Spiel lernen die Kinder, solche unregelmäßigen Verben richtig zu beugen.
- unregelmäßige Verben beugen
- Sprache betrachten
- Deutschunterricht, DaZ, DaF, Logopädie
- mit Selbstkontrolle
So wird gespielt
Sieben Verbkarten liegen offen in einem Kreis. Jeder Spieler sucht sich eine Personenkarte als Spielfigur aus. Der Spieler, der am Zug ist, legt die Personenkarte vor eine Verbkarte und beugt das Verb wie zum Beispiel »du liest«. Richtig: Der Spieler zieht so viele Schritte im Kreis weiter, wie es der Würfelpunkt auf der Karte angibt. Dabei beugt er weitere Verben. Landet der Spieler mit seiner Spielfigur vor einer bereits besuchten Verbkarte, darf er diese behalten. Der Spieler mit den meisten Verbkarten ist der Gewinner.
Schauen Sie sich das Video an:
Das eingebettete Video kann erst nach Zustimmung der entsprechenden
Cookies angezeigt werden.
Weitere Artikel dieser Serie:
Verben mit Dativ - Artikel richtig beugen
Haben oder sein? - Perfekt - welches Hilfsverb passt?
Da mach ich mit! - Trennbare Verben
Ich freue mich und du dich! - Reflexiv gebrauchte Verben
Ich kann! Ich will! Ich muss! - Modalverben
Rundum Perfekt - Unregelmäßige Verben
Präteritum - Unregelmäßige Verben
Deklination: der Akkusativ
Akkusativsätze bilden
2 Objekte in einem Satz!
Viel zu tun!
Welche PRÄ-Position?
Einzahl - Mehrzahl - Pluralformen lernen
Adjektive im Nominativ - nach der, die, das
Adjektive im Nominativ - nach ein, eine
Verwandte Artikel:
Das brauch ich jeden Tag!
Das ist mein Zuhause!
Das schmeckt mir!
Das zieh ich an!
Das mach ich gerne!
Das mach ich jeden Tag!
In der Schule!
Finde den Gegensatz!
Dreierlei