Interventionen bei Störungen des Erwerbs arithmetischer Konzepte
Hendrik Simon
228 Seiten, 15 x 21 cm, Paperback
Bevor Kinder Rechenregeln bewusst anwenden können, verwenden sie mathematisches Regelwissen unbewusst.
Damit das unbewusste Regelwissen bewusst werden kann, braucht es im Lernprozess für den Schüler unvorhergesehene Ereignisse wie etwa ein Ergebnis, das von der Erwartung des Schülers abweicht - so die These des Autors, die er in diesem Werk entwickelt.
Im Weiteren erhärtet Hendrik Simon diese These und stellt Interventionen und Lernhilfsspiele vor, die diesen Prozess unterstützen.
Bei dieser Arbeit handelt es sich um einen vollständigen Satz von Interventionsmaßnahmen zur Bearbeitung von Problemen im Erlernen von arithmetischen Konzepten und ihre Herleitung aus der Lernforschung.
Die Interventionen können sowohl bei der Therapie von Kindern mit den unterschiedlichen Subtypen von Dyskalkulie/Rechenschwäche als auch bei Kindern mit thematisch eng begrenzten Verständnisproblemen Anwendung finden.