Kugel, Kegel, Quader & Co.
Merkspiel mit 33 Karten (62 mm x 100 mm) für 2–4 Spieler ab 8 Jahren, in hochwertiger, handlicher Schubschachtel
Welche Gegenstände haben die Form eines Würfels oder einer Kugel? In diesem Spiel geht es darum, Formen verschiedener Alltagsgegenstände geometrischen Körpern zuzuordnen. So werden spielerisch die Eigenschaften von Pyramide, Kugel, Kegel, Würfel, Quader und Zylinder entdeckt. Die Kinder erarbeiten dabei, wie viele Ecken, Kanten und Flächen der jeweilige Körper besitzt. Und sie lernen, die Körper mit den richtigen geometrischen Begriffen zu bezeichnen. Die Fähigkeit geometrische Körper zu unterscheiden ist entscheidend fürs räumliche Denk- und Vorstellungsvermögen.
Inhalt
- geometrische Körper erkennen und benennen
- Eigenschaften (Ecken, Kanten, Flächen) erschließen
- Formen verschiedener Alltagsgegenstände geometrischen Körpern zuordnen
- Konzentrations- und Merkfähigkeit
- mit Selbstkontrolle
- Mathematikunterricht, Inklusion, Dyskalkulie
So wird gespielt
Reihum ziehen die Spieler Karten. Zeigt die gezogene Karte einen Gegenstand, ordnet der Spieler seine Form der entsprechenden Figurenkarte zu. Sind auf der gezogenen Karte die Merkmale eines geometrischen Körpers aufgelistet, benennt der Spieler diesen. Dann tippt er auf die dazu passende Figurenkarte. Hat er richtig getippt, gewinnt er sie.
Verwandter Artikel:
Formidable - Formen, Farben, Mengen
Ähnliche Artikel:
Böse Zahlen-Biester - ZR 100 und 1000
Kopfrechnen Plus bis 20
Kopfrechnen - Minus bis 20
Kopfrechnen - Plus bis 100
Kopfrechnen - Minus bis 100
Plus im Zahlenraum 10
Minus im Zahlenraum 10
Plus im Zahlenraum 20 mit Zehnerübergang
Minus im Zahlenraum 20 mit Zehnerübergang
Ich kann`s! Das kleine Einmaleins
Jetzt wird geteilt! Division im Zahlenraum bis 100
10 gewinnt! - Auf den Zehner ergänzen
Ergänze! Plus im ZR 10
Ergänze! Minus im ZR 10
Zehnersprung PLUS - Meine erste Rechenstrategie
Zehnersprung MINUS - Meine erste Rechenstrategie
Schnapp! Gleich viel!
Mehr oder weniger?
Erkenne den Stellenwert! - Dreistellige Zahlen
Größer, kleiner oder gleich?