Lass uns lesen!
Ein Eltern-Kind-Training zur Vorbereitung auf das Lesen- und Schreibenlernen
Ellen Rückert;
Sarah Kunze;
Gerd Schulte-Körne
Mappe mit 4 Heften (Anleitung für Eltern und Aktivitätenhefte 1-3), 1 Protokollbogen, 18 Bogen Material (Karton)
Lass uns lesen! ist ein Trainingsprogramm zur Vorbereitung auf das Lesen- und Schreibenlernen, das Eltern gemeinsam mit ihrem Kind bereits vor der Einschulung durchführen können. Es eignet sich außerdem hervorragend für den Einsatz in Kindergärten oder Vorschulklassen.
Das Training ist eine schöne Ergänzung zum regelmäßigen Anschauen und Vorlesen von Bilderbüchern in der Familie - oder kann ein Einstieg dazu sein. Hierzu finden Sie im Material viele Anregungen und Vorschläge.
Über einen Zeitraum von 16 Wochen können Sie pro Woche vier oder fünf jeweils ca. 10-15 Minuten umfassende Aktivitäten aus den Bereichen Vorlesen, Silben, Reime, Sätze und Wörter, Buchstaben, Laute, Anlaute sowie Schrift mit Ihrem Kind bearbeiten. Die Aufgaben reichen vom "Dialogischen Vorlesen" und dem geräuschvollen Sprechen von Lauten über Spiele bis hin zum Besuch einer Bibliothek.
Ihr Kind wird dabei ein besseres Verständnis für Aufbau und Form der Sprache, insbesondere für das Erkennen von Lauten und Buchstaben gewinnen, was ihm das erfolgreiche Lesen- und Schreibenlernen in der Schule sehr erleichtern wird. Auch Kinder, deren Muttersprache nicht Deutsch ist, werden beim Einstieg in den deutschsprachigen Schulunterricht sehr von den Übungen profitieren.
Lass uns lesen! besteht aus einem Elternheft, drei Aktivitätenheften sowie einem Block mit Zusatzmaterial zum Ausschneiden und Spielen - alles in einer praktischen Mappe zusammengefasst.
- Das Elternheft bietet eine leicht verständliche Einführung in die Arbeit mit Lass uns lesen!, Einblicke in die wissenschaftliche Fundierung des Trainings sowie einen Überblick über alle Aktivitäten.
- Die Aktivitätenhefte sind nach unterschiedlichen Schwerpunkten gewichtet, wobei sich das Thema Vorlesen über den gesamten Trainingsverlauf erstreckt.
- Alle Aktivitäten sind fantasievoll und farbig illustriert und kindgerecht gestaltet.
- Auf einem Protokollbogen kann Ihr Kind den Fortschritt des Trainings dokumentieren.
Das Training eignet sich grundsätzlich für alle Vorschulkinder - erwiesenermaßen steigert das gemeinsame Vorlesen in der Familie Wortschatz, Textverständnis und Lesemotivation der Kinder - besonders hilfreich erweist es sich aber auch für Kinder, die aufgrund einer Sprachentwicklungsstörung ein erhöhtes Risiko für eine Legasthenie haben oder deren Geschwister an einer Legasthenie leiden, und damit ein erhöhtes Risiko für Lese-Rechtschreibschwierigkeiten in der Verwandtschaft haben.
Das Programm leistet somit einen wichtigen Beitrag zur Prävention von Lese- und Rechtschreibschwierigkeiten.