Lautgetreue Lese-Rechtschreibförderung Band 1
Eine Einführung in das strategiegeleitete Lernen zum Training von Phonemstufen auf der Basis des rhythmischen Syllabierens
Carola Reuter-Liehr
234 Seiten, 16,9 x 24,0 cm, Paperback
Eine Einführung in das strategiegeleitete Lernen zum Training von Phonemstufen auf der Basis des rhythmischen Syllabierens.
Dieses Buch liefert die Darstellung des Gesamtkonzeptes des Rechtschreibtrainings auf der Basis der rhythmischen Silbengliederung sowie die Erläuterung und Begründung aller in den Übungen eingesetzten pädagogisch-didaktischen Verfahren und eine Darstellung des Forschungsprojektes zur Überprüfung der Effektsicherung mit seinen Gesamtergebnissen.
Außerdem führt es in die Fehleranalyse ein:
An Beispielen wird gezeigt, wie mit Hilfe des Auswertungsbogens die Rechtschreibfehler u.a. nach Phonem-, Regel- und Speicherfehlern differenziert werden können.
So kann eine Lernstandsbestimmung durchgeführt werden, die Grundlage für die Zusammenstellung von Lerngruppen und die Therapieplanung ist. Vertiefende Erläuterungen zu den einzelnen Elementen der Förderstunden und Hinweise zu den in der Praxis gewonnenen Erfahrungen geben ein solides Fundament für die tägliche Arbeit.
Inhalt:
- Einleitung
- Darstellung des Forschungsprojektes "Integrative Behandlungs- und Förderungsstrategien für Kinder mit verfestigten Teilleistungsschwächen beim Lesen und Rechtschreiben nach der Grundschulzeit"
- Das sprachsystematische Konzept und seine integrierten Methoden zur Strategievermittlung
- Die qualitative Fehleranalyse: Grundlage für Diagnose und Therapie
- Lauttreuer Bildertest als Erfolgskontrolle der Phonemstufen 1 (LBT 1) und 2 (LBT 2
- Zur Praxis der Gruppen- und Einzelförderung
Weitere Bände dieser Reihe:
Band 2/1 (Elementartraining Phonemstufe 1)
Band 2/2 (Elementartraining Phonemstufe 2)
Band 3 (Lerngruppe I)
Band 4 (Lerngruppe II)
Band 5 (SpielSpirale)
Pakete, die diesen Titel enthalten:
Empfehlung für Gesamtschulen und therpeutische Einrichtungen - Bd 1 + 2/1 + 2/2 + 3 + 4 + 5
Empfehlung für die Primarstufe - Bd 1 + 2/1 + 2/2 + 3 + 5
Empfehlung für die Primarstufe - Bd 1 + 2/1 + 2/2 + 5