Der Neue Karolus
Dr. Lisa Dummer-Smoch;
Renate Hackethal
Systemvoraussetzungen: USB 2.0 / Windows® XP, Vista, 7, 8, 10 oder 11 / mind. 512 MB RAM / mind. 1 GHz Pentium III / mind. 500 MB freier Festplattenplatz / Soundkarte
Die Hilfedatei des Neuen Karolus 6.0 - Online
Die Lernsoftware für computergestütztes Training zum Lesen- und Schreibenlernen unterstützt den Leselernprozess auch bei schwach lernenden Kindern. Er ist kompatibel zum
Kieler Leseaufbau und
Kieler Rechtschreibaufbau und kann auch ohne Kenntnis dieser Werke verwendet werden.
Der Neue Karolus teilt sich in die beiden Bereiche "Lesen" und "Schreiben". Der Lesebereich ist nach den Stufen des Kieler Leseaufbaus strukturiert, der Bereich "Schreiben" nach den letzten Stufen des Kieler Leseaufbaus und den Listen des Kieler Rechtschreibaufbaus.
Die Software enthält:
- vier Lese- und vier Schreibspiele mit einstellbarem Schwierigkeitsgrad
- Online-Hilfedatei mit Spielanleitungen, technischen und pädagogischen Hinweisen
- Wörterdateien nach den Stufen des Kieler Leseaufbaus und des Kieler Rechtschreibaufbaus
Die Einzelplatzlizenz (USB-Stick) lässt sich auf mehreren Rechnern installieren. Um mit dem Programm arbeiten zu können, muss der USB-Stick am entsprechenden Rechner eingesteckt sein.
=> Download Demoversion
(Extrahieren Sie die zip-Datei nach dem Herunterladen und starten die Demoversion durch Doppelklick auf die exe-Datei)
Schauen Sie sich das Video an:
Das eingebettete Video kann erst nach Zustimmung der entsprechenden
Cookies angezeigt werden.
Neu in der Version 6:
Animationen
Der Neue Karolus präsentiert sich frisch und grafisch komplett überarbeitet. Die Benutzeroberfläche verzichtet nach wie vor auf störende und hemmende Einflüsse während der Übungen und hilft den Kindern, sich auf die Aufgabe zu konzentrieren. Vor und nach den Übungen bietet der Neue Karolus motivierende Sequenzen.
Sprachausgabe
Vielleicht noch wichtiger als die grafischen Änderungen der Benutzeroberfläche ist die neue Sprachausgabe. Anweisungen, Wortmaterial, Bestätigungen und Ermutigungen werden jetzt nicht mehr nur als Text, sondern auch sprachlich angeboten. Das Wortmaterial wird von einer weiblichen Stimme präsentiert, alle übrigen Sprachelemente von einer männlichen - so werden diese Elemente auch in der Wahrnehmung des Kindes klar voneinander getrennt und können nicht miteinander verwechselt werden.
- Anweisungen: Alle Arbeitsanweisungen werden als Text und als Sprache angeboten.
- Wortmaterial: Das Wortmaterial wird - je nach Aufgabe entweder bei der Aufgabenstellung oder nach der erfolgreichen Lösung - als ganzes Wort vorgesprochen.
- Bestätigungen: Bei erfolgreicher Lösung wird das Kind von Karolus bestätigt.
- Ermutigungen: Bei einem Fehlversuch kritisiert der Neue Karolus nicht, sondern ermutigt das Kind, weiterzumachen.
Benutzerführung
Die Benutzerführung ist wesentlich einfacher und übersichtlicher als in den Vorversionen: Alle notwendigen Optionen (Spielfeldgröße, Wörterlisten etc.) innerhalb eines Spiels sind während des Spiels erreichbar.
Wörterlisten
Die Wörterlisten sind neu organisiert mit vereinfachtem Zugriff auf die Wörter.
- Die aktive Liste lässt sich während der Übung ändern.
- Die Zusammenstellung eigener Wörterlisten ist stark vereinfacht.
Benutzerkonten
Der Neue Karolus 6 führt Benutzerkonten mit Namen, die von den Nutzern/Nutzerinnen selbst vergeben werden können. Diese Benutzerkonten bleiben auch nach Programmende gespeichert und können nach dem nächsten Programmstart aufgerufen werden.
Protokolle
Für jeden Benutzer / jede Benutzerin und jede Sitzung wird ein ausführliches Protokoll geführt und gespeichert. Dieses Protokoll unterscheidet sich grundsätzlich von den Fehlerprotokollen der Vorversionen:
- Alle Leistungen werden erfasst, nicht nur die Fehler. Das erleichtert eine motivierende Rückmeldung an die Schüler*innen.
- Auch die Leistungen im "Lesen"-Teil werden festgehalten.
- Alle Protokolle werden gespeichert und bleiben auch nach Programmende erhalten.
- Die Protokolle können über den Standardbrowser des Rechners auch nachträglich angezeigt und ausgedruckt werden.
Spiel "Silbengitter"
Das Schreibspiel "Silbengitter" steht mit der Version 6 im Bereich "Schreiben" wieder zur Verfügung.
Bewährtes Konzept:
Der Neue Karolus teilt sich in die beiden Bereiche "Lesen" und "Schreiben". Der Bereich Lesen ist nach den Stufen des Kieler Leseaufbaus strukturiert, der Bereich Schreiben nach den Listen des Kieler Rechtschreibaufbaus.
Im Lesebereich trainieren die Schüler*innen zunächst in "Lesen 1" Buchstaben und Silben aus dem Repertoire der Stufen 1-4 des Kieler Leseaufbaus: die Vokale a, e, i, o, u, die Diphthonge ei und au und die Laute m, r, s, n, f, l, h, en, er, ch, w und z.
Als nächster Schritt kommen in "Lesen 2" die sogenannten Stopp-Konsonanten hinzu, das sind p, t, k und b, d, g. Das entspricht den Stufen 5-6 des Kieler Leseaufbaus.
Im dritten Schritt folgen in "Lesen 3" ganze Wörter mit Konsonantenverbindungen am Wortanfang oder in der Wortmitte, wie es in den Stufen 11 und 12 des Kieler Leseaufbaus vorgesehen ist.
Im Bereich "Schreiben" arbeiten die Schüler*innen mit Wörterdateien, die sich von lautgetreuem Wortmaterial über Konsonantenverbindungen bis zu Dopplungen und Dehnungen und einer Wortliste für Viertklässler gliedern.
Darüber hinaus liegt im Schreibbereich Wortmaterial zu den entsprechenden Stufen des Kieler Leseaufbaus und den Listen des Kieler Rechtschreibaufbaus vor.
Individuelles Arbeiten:
Für den Bereich Schreiben lassen sich für jedes Schulkind eigene Wörterlisten zusammenstellen. Der Neue Karolus erstellt zu jeder Sitzung ein ausführliches Protokoll.
Anschauliche Handhabung:
Der Neue Karolus präsentiert sich anschaulich und leicht verständlich. Die einfache Struktur und anschauliche Symbole erleichtern die Bedienung. Die Rückkehr zum darüberliegenden Menü und das Aufrufen der Online-Hilfedatei ist jederzeit möglich. Die liebevoll gestaltete Grafik der Spiele hilft, die Schüler*innen lange zu motivieren.
Der Neue Karolus liegt auf einem
USB-Stick als Datenträger vor.
Ihre Vorteile:
- Kleiner und handlicher Datenträger: Ihre Lizenz passt sogar in die Hosentasche!
- Diebstahlsschutz: Sie können Ihren USB-Stick auch während des Betriebes "an die Kette legen", da er sich stets außen an Ihrem Rechner befindet.
- nahezu unbegrenzte Kompatibilität zu den unterstützten Betriebssystemen Windows® XP, Vista, 7, 10 oder 11, unabhängig von der Ausstattung des jeweiligen Rechners.
Verwandte Titel:
Der Neue Karolus Upgrade (Windows 10 kompatibel)
Der Neue Karolus Update auf USB-Stick
Kieler Rechtschreibaufbau
Kieler Leseaufbau D
Geist-Reich
Leitfaden zum Kieler Leseaufbau
Kompendium zum Kieler Leseaufbau
Variabolus Teil 1
Variabolus Teil 2
Kieler Lautgebärden
Spiele:
Doppolino. Gesamtausgabe. Rechtschreibspiel und Erweiterungssätze 1-4
Stechen
Schwarzer Luka 1
Schwarzer Luka 2
Joker-Lisa
Lisa-Lernsoftware:
Spielend lesen lernen mit Lisa