Hamburger Mathetrainer. Heft 1
Zahlenraum 0-6
Christa Weber-Hellmann
62 Seiten, DIN A4, geheftet
Musterseiten zu diesem Titel
Das Übungsheft kann zu allen Mathematikbüchern der Vorschule und der Klasse 1 zusätzlich eingesetzt werden und bietet genügend Übungsmaterial für rechenstarke und rechenschwache Kinder.
Die Übungen sind sehr kleinschrittig aufgebaut und übersichtlich gestaltet, um den Automatisierungsprozess bei allen Kindern zu unterstützen.
Die Vorstellung von Bildern wird immer mittrainiert und unterstützt die Ausführung arithmetischer Operationen. So müssen die Kinder nicht auf das heimliche Rechnen mit den Fingern zurückgreifen.
Viele produktive Übungsformen zeigen die Strukturen und Beziehungen der Zahlen untereinander.
Die Aufgaben werden in vielfältigen Formen angeboten. Wiederkehrende Übungsformate befördern den Automatisierungsprozess gerade bei schwach Lernenden.
Die Kinder entwickeln mit diesem Material klare Zahlvorstellungen.
Das Heft eignet sich hervorragend für den individualisierten Mathematikunterricht, für Förderstunden und für lerntherapeutische Maßnahmen.
Die Schwerpunkte der Übungen in Heft 1:
In Heft 1 geht es um basale und kardinale Fähigkeiten im Zahlenraum 0 bis 6, die die Kinder für das Erlernen der Kulturtechnik Rechnen benötigen.
Dieser Zahlenraum muss bei allen Kindern vollständig automatisiert sein.
Zur Entwicklung des Zahlenbegriffs gehört das Verstehen der Mengenbegriffe
mehr,
weniger,
gleich viel genauso wie
kleiner,
größer und
gleich viel.
Bei diesen Vorübungen wird von einer Simultanerfassung bis zur Menge 5 ausgegangen. Danach steht der Umgang mit den Mengen 0-6 im Vordergrund. Die Mengen werden Ziffern zugeordnet und die entsprechenden Ziffern werden geschrieben. Das Gleichheitszeichen (=) und das Additionszeichen (+) werden eingeführt.
Die wesentliche Erkenntnis der Zahlen besteht darin, dass man mit Zahlen die Anzahl von Dingen bestimmen kann. Dazu muss man wissen, dass sich Zahlen in Rest- und Teilmengen zerlegen lassen.
Durch Wegstreichen, bzw. Wegnehmen wird das Minuszeichen (-) für den Zahlenraum 1 bis 6 eingeführt. Weitere Zerlegungsübungen schließen sich an.
Zum Schluss werden die Nachfolger- und Vorgängerbeziehungen und das Ordnen der Größe nach eingeübt.
Aus dem Inhalt:
- Vorkurs
- Einführung der Zahlen 0-6
- Zahlen und Mengen einander zuordnen
- Einführung des Gleichheitsbegriffes
- Zerlegung von Mengen und Zahlen
- Wir rechnen im Zahlenraum 0 bis 6
- Tests mit Selbstkontrolle
Weitere Titel dieser Serie:
Hamburger Mathetrainer. Gesamtausgabe
Hamburger Mathetrainer. Heft 2
Hamburger Mathetrainer. Heft 3
Hamburger Mathetrainer. Heft 4
Verwandte Titel:
Kieler Zahlenbilder. Zahlenraum 1-20 Gesamtausgabe
Kieler Zahlenbilder. Zahlenraum 20-100 Gesamtausgabe
Malnehmen und Teilen mit den Kieler Zahlenbildern
Rechnen mit den Kieler Zahlenbildern Gesamtausgabe
Spiel:
Passis
Lernsoftware:
Rechen-Smilie USB-Stick