Hamburger Mathetrainer. Heft 2
Zahlenraum bis 10
Christa Weber-Hellmann
66 Seiten, DIN A4, geheftet
Musterseiten zu diesem Titel
Das Übungsheft kann zu allen Mathematikbüchern der Vorschule und der Klasse 1 zusätzlich eingesetzt werden und bietet genügend Übungsmaterial für rechenstarke und rechenschwache Kinder.
Die Übungen sind sehr kleinschrittig aufgebaut und übersichtlich gestaltet, um den Automatisierungsprozess bei allen Kindern zu unterstützen.
Die Vorstellung von Bildern wird immer mittrainiert und unterstützt die Ausführung arithmetischer Operationen. So müssen die Kinder nicht auf das heimliche Rechnen mit den Fingern zurückgreifen.
Viele produktive Übungsformen zeigen die Strukturen und Beziehungen der Zahlen untereinander.
Die Aufgaben werden in vielfältigen Formen angeboten. Wiederkehrende Übungsformate fördern den Automatisierungsprozess gerade bei schwach Lernenden.
Die Kinder entwickeln mit diesem Material klare Zahlvorstellungen.
Das Heft eignet sich hervorragend für den individualisierten Mathematikunterricht, für Förderstunden und für lerntherapeutische Maßnahmen.
Die Schwerpunkte der Übungen in Heft 2:
In Fortsetzung zu Heft 1 werden jetzt die Zahlen 7 bis 10 eingeführt, indem Mengen und Zahlenhäuser den Ziffern zugeordnet werden. Durch das Vergleichen von Mengen erkennen die Kinder größere und kleinere Mengen und verbinden damit die unterschiedlichen Anzahlen.
Eine andere Art der Zahlerkenntnis erfahren die Kinder durch das Einteilen von Mengen in Zweier-, Dreier- oder Vierergruppen. Sie müssen nicht mehr einzeln auszählen, sondern kommen zu Kettenaufgaben. Von großer Bedeutung sind die Zerlegungsaufgaben im Bereich bis 10. Das muss automatisiert werden, denn sonst bauen sich immense Schwierigkeiten bei der Addition und Subtraktion im weiteren Zahlenbereich auf.
Eine große Hilfe ist es dabei, die Tauschaufgaben zu erkennen und als Rechenstrategie zu nutzen.
Auch in diesem Heft werden wieder die Vorgänger- und Nachfolgerbeziehungen eingeübt und das Ordnen der Größe nach.
Zahlreiche Tests mit Selbstkontrolle im Anschluss an die Aufgabengebiete zeigen den Kindern, ob sie ihre Kompetenz erreicht haben.
Aus dem Inhalt:
- Einführung der Zahlen 7 bis 10
- Mengen erkennen mit Hilfe von Ordnungsstrukturen
- Zerlegung von Mengen und Zahlen
- Wir rechnen im Zahlenraum 0 bis 7
- Wir rechnen im Zahlenraum 0 bis 8
- Wir rechnen im Zahlenraum 0 bis 9
- Wir rechnen im Zahlenraum 0 bis 10
- Tests mit Selbstkontrolle
Weitere Titel dieser Serie:
Hamburger Mathetrainer. Gesamtausgabe
Hamburger Mathetrainer. Heft 1
Hamburger Mathetrainer. Heft 3
Hamburger Mathetrainer. Heft 4
Verwandte Titel:
Kieler Zahlenbilder. Zahlenraum 1-20 Gesamtausgabe
Kieler Zahlenbilder. Zahlenraum 20-100 Gesamtausgabe
Malnehmen und Teilen mit den Kieler Zahlenbildern
Rechnen mit den Kieler Zahlenbildern Gesamtausgabe
Spiel:
Passis
Lernsoftware:
Rechen-Smilie USB-Stick