Hilfe, mein Kind ist lese-rechtschreibschwach!
Eine Anleitung für Eltern
Christiane Stoeckle
78 Seiten, DIN A5, Paperback
Wer sich der Herausforderung stellen möchte, sein Kind persönlich zu fördern, erhält mit diesem Werk ein konkretes Programm zur Bekämpfung der LRS.
Christiane Stoeckle setzt dabei auf den Aufbau von Rechtschreib-Strategien, die die Kinder in die Lage versetzen, ihre Rechtschreibstörung zu überwinden.
10 Minuten tägliches Üben reichen, um Schritt für Schritt die Rechtschreibleistung zu verbessern bzw. neu aufzubauen.
Klare Anweisungen und leicht nachvollziehbare Übungsgrundsätze ermöglichen auch völlig fachfremden Angehörigen eine sinnvolle und erfolgreiche Förderung ihrer Kinder.
Die Autorin weckt dabei Verständnis für die speziellen Probleme des lese-rechtschreibschwachen Kindes und weist auch auf außerfamiliäre Hilfsangebote hin - denn:
"Nur wenn das Üben ohne Tränen und Schimpfen gelingt, sind Sie als "Förderlehrer*in" für Ihr Kind geeignet." (Christiane Stoeckle).
Weitere interessante Titel:
Im Rechtschreiben fit. Gesamtausgabe Primarstufe. Hefte 1-5
Legasthenie. - Erkennen, verstehen, meistern
Kieler Rechtschreibaufbau
RABE - Rechtschreib-Anleitung. Basis und Erweiterung
Diktattexte zum Kieler Rechtschreibaufbau
Kieler Hörtraining
Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau Teile 1-4
Spiele:
Doppolino. Gesamtausgabe. Rechtschreibspiel und Erweiterungssätze 1-4
Stechen
Schwarzer Luka 1
Schwarzer Luka 2
Joker-Lisa
Lernsoftware:
Spielend lesen lernen mit Lisa
Der Neue Karolus