Kieler Hörtraining
Abhörstrategie-Training auf der Basis von Kossow. Eine Strategie zum Erkennen langer und kurzer Vokale.
Birgit Haecker
22 wiederverwendbare Übungsbögen (160g/m
2), 24 Seiten Anleitung, DIN A4, in Mappe
Musterseiten zu diesem Titel
Die bewusste Wahrnehmung und Unterscheidung kurzer und langer Vokale sind eine wichtige Voraussetzung für das Lesen- und Schreibenlernen.
Das Material bietet Hilfen bei der Unterscheidung an, ob ein Wort mit einem oder zwei Konsonanten in der Mitte geschrieben wird.
Es ist ideal zur Übung auf Stufe 12 des
Kieler Leseaufbaus (kurzer Vokal in der Stammsilbe) und ab Liste 4 des
Kieler Rechtschreibaufbaus (kurzer Vokal durch Verdoppelung des nachfolgenden Konsonanten). Es lässt sich auch ohne Kenntnis dieser Werke einsetzen.
Das Grundmodell des Ausfilterns langer und kurzer Vokale (Abhörstrategie) nach Hans Jürgen Kossow wird hier zusätzlich visuell dargestellt und erklärt die kognitive Arbeitsmethode der geforderten Leistung nun nicht mehr nur über das Ohr, sondern auch über das Auge.
Die angewandte Methodik des schrittweisen und bewussten Vorgehens bringt die erforderliche Struktur in den Lernvorgang. Dabei ist die Tätigkeit des Kindes gelenkt, sie geht nicht ins Beliebige, sondern unterliegt einem Programm mit klarer Zielstellung.
Durch die leicht verständliche 5-Schritte-Anleitung sowie die bildliche Darstellung kann das Training mit geringfügiger Anweisung auch von Angehörigen zuhause genutzt werden.
Verwandte Titel:
Kieler Leseaufbau Ausgabe D
Kieler Rechtschreibaufbau
Weitere Titel:
Arbeitsbögen zum Kieler Rechtschreibaufbau
Lautgetreue Texte Paket Band 1-3
Luka Lese-Lernbuch
Silbensalat
Lese- und Schreibübungen zum Kieler Leseaufbau
Spiele:
Doppolino. Gesamtausgabe. Rechtschreibspiel und Erweiterungssätze 1-4
Stechen
Schwarzer Luka 1
Schwarzer Luka 2
Joker-Lisa
Lernsoftware:
Der Neue Karolus
Spielend lesen lernen mit Lisa