Legasthenie und Dyskalkulie
Stärken erkennen - Stärken fördern
Gerd Schulte-Körne (Hrsg.)
262 Seiten, Paperback
Aktuelle Forschungsergebnisse zur Diagnostik, zu den Ursachen und zur Förderung bei der Lese- und Rechtschreibstörung (Legasthenie) und der Rechenstörung (Dyskalkulie) stellen die Basis für die Verbesserung der Lebenssituation der Kinder und Jugendlichen mit diesen Entwicklungsstörungen und ihren Familien dar.
Das Buch fasst in 18 Beiträgen ein breites Spektrum der neu gewonnenen Erkenntnisse aus Wissenschaft und Praxis zusammen.
Die Ursachen der Legasthenie und Dyskalkulie wurden in den letzten Jahren intensiv untersucht. Dem interessierten Leser bietet der Band einen Einblick in die komplexen Ursachen der beiden Entwicklungsstörungen. Neue Impulse im Bereich der Diagnostik liefern im Band vorgestellte neurobiologische Studien, die in Zukunft dabei helfen sollen, die Stärken der Kinder und Jugendlichen besser zu identifizieren.
Die Förderung von Stärken erlangt in der Prävention von Legasthenie und Dyskalkulie zunehmende Bedeutung. In diesem Buch werden diese Konzepte der Frühförderung erstmals einer breiten Öffentlichkeit präsentiert.
Ein weiterer Schwerpunkt dieses Buches stellt die Förderung und Beratung dar. Neben den Beiträgen von ausgewiesenen Praktikerinnen und Praktikern aus der Medizin, Psychologie und der Pädagogik stellen in vier Beiträgen etablierte Autoren ihre neu entwickelten Förderkonzepte vor, die sowohl in der Schule als auch in der außerschulischen Förderung erfolgreich eingesetzt werden können.
Verwandter Titel:
Legasthenie und Dyskalkulie: Neue Methoden zur Diagnostik und Förderung