Kieler Zahlenbilder Zahlenraum 20-100. Handbuch
Christel Rosenkranz
76 Seiten, DIN A4, Paperback
Musterseiten zu diesem Titel
Das Handbuch veranschaulicht den Zahlenraum 20-100.
Es widmet sich intensiv den praktischen Fragen, mit denen sich die Lehrerin bzw. der Lehrer rechenschwacher Kinder konfrontiert sieht. Grundlage dafür ist die im ersten Handbuch (Zahlenraum 1-20) ausgeführte Theorie, die für beide Zahlenräume ihre Gültigkeit behält.
Neues Material und neue Methoden werden vorgestellt, die besonders auf den Zahlenraum 20-100 eingehen:
- Einmaleins
- Automatisierung des Zehnerübergangs
- Hilfen und Tricks für alle Lerntypen
- Überlegungen zum Problemfeld Sachrechnen
Ein Ausblick auf den Zahlenraum bis 1000 rundet das Handbuch ab.
Aus dem Inhalt:
Veranschaulichung im Zahlenraum 20-100:
- Didaktische Überlegungen
- Übersicht über die Anschauungs- und Arbeitsmittel
- Die Zahlenfibel
Die fünf Arbeitsbereiche im Zahlenraum 20-100:
- Die Erweiterung des Zahlenraumes mit Zehnerzahlen
- Übungen zur Zahlenfolge - Orientierung im Zahlenraum
- Sprechen und Schreiben von Zehner-Einerzahlen
- Erfassen der Mächtigkeit und Mengenvergleich
- Rechnen im Zahlenraum 1-100
Begleitende Übungen oder: die Zwischenstufen:
- Zahlzerlegungen
- Die Automatisierung des Zehnerübergangs
- Ergänzen
- "Passer-Spiele"
- Halbieren und Verdoppeln
- Rechnen mit der Null
- Überlegungen zum Problemfeld Sachrechnen
Anregungen und Erfahrungen im Umgang mit dem Einmaleins:
- Vorbemerkungen
- Erarbeitungsphasen des Einmaleins
- Ausblick: Division und Zahlenraum bis 1000
- Übersicht über den Ablauf des Kurses
- Hilfe, mein Kind zählt...
- Anhang
Verwandte Titel:
Kieler Zahlenbilder. Zahlenraum 1-20. Gesamtausgabe
Kieler Zahlenbilder. Zahlenraum 20-100. Gesamtausgabe
Rechnen mit den Kieler Zahlenbildern. Gesamtausgabe Hefte 1-3
Passis
Hamburger Mathetrainer. Gesamtausgabe Hefte 1-4
Zahlenfibel 2
Lernsoftware:
Rechen-Smilie USB-Stick